Ausstellungen im Stadtmuseum Hofheim

Kategorie
Sonderausstellung

Heinz Battke (1900 - 1966) (23.02. - 01.06.2025)

Heinz Battke war Schüler Karl Hofers an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Im Nationalsozialismus verfemt, war er nach Kriegsende als Künstler sehr erfolgreich: 1951 war er Teilnehmer der Ersten Biennale in São Paulo, 1954 wurden Werke Battkes im Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig ausgestellt, 1959 auf der documenta 2 in Kassel. 1956 übernahm er die Stelle als Leiter der Klasse für Freie Grafik an der „Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule“. Die Ausstellung stellt in fokussierter Form das Werk des Malers, Zeichners und Grafikers vor.

Aktuelles aus dem Stadtmuseum

Kategorie

Angebote für Schulen und Betreuungseinrichtungen

01. März 2025
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Heinz Battke (1900 - 1966)" gibt es ein Begleitprogramm für Schülerinnen und Schüler von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II. Termine können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Museum am Samstag, den 12. April 2025 geschlossen

12. April 2025
Bitte beachten Sie, dass das Stadtmuseum am Samstag, den 12. April 2025 geschlossen ist.

Familienzeit: Schneckenringe gestalten

04. Mai 2025
Das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau ist zu Gast in Hofheim! Gemeinsam mit der ausgebildeten Goldschmiedin Rosa Mauro gestalten wir aus Draht und farbigen Perlen einzigartigen Schmuck.

Veranstaltungskalender

Über das Stadtmuseum Hofheim

Das auf einem ehemaligen kurmainzischen Hofgut gelegene Stadtmuseum steht am Rande der Hofheimer Altstadt. Der aus dem 18. Jahrhundert stammende Altbau wurde um einen Museumsneubau erweitert, der sich durch Ein- und Durchblicke der umliegenden Altstadt öffnet und auf diese Weise das historische und das moderne Hofheim miteinander verbindet. 

Das Museum zeigt Exponate aus der Vergangenheit, informiert über sie, stellt aktuelle Bezüge her, ist Lernort und soll auch Spaß machen. Die Geschichte des privaten Lebensraumes ist auch Thema wechselnder Ausstellungen, begleitender Veranstaltungen und museumspädagogischer Aktivitäten. Jährlich finden rund 4 Sonderausstellungen zu kunst,- stadt- und kulturgeschichtlichen Themen statt.

Abgerundet wird das Ausstellungs- und Vermittlungsangebot durch unseren Museumsshop mit einem ausgewählten Sortiment an Geschenkartikeln, Postkarten und Spielen.

Unsere Veröffentlichungen sind über den Buchhandel zu beziehen oder direkt bei uns.

  • Tagungen, Seminare und Arbeitsgruppen bis 30 Personen
  • Größere Empfänge und "Meetings" für 50 - 100 Personen
  • Vortragsraum mit Teeküche, 60 m²: 100 €
  • Foyer, 90 m²: 200 €
  • Foyer und Vortragsraum, 150 m²: 260 €
  • Terrasse und Höfchen: 80 €


Auf Wunsch arrangieren wir gerne eine Exklusivführung als Teil Ihres Events. Sie wünschen Bewirtung durch ein Catering-Unternehmen?

Information und Beratung: 
Frau von Finckenstein
 06192 202-544

 

Sie suchen einen Werkstattraum für Ihren Kunstkurs?

Hier sind Sie richtig. Geeignet für Kurse mit 10-15 Personen

  • Pro Stunde, 10 € plus 1 € je Teilnehmer
  • Pro Abend (18–23 Uhr), 60 € plus 1 € je Teilnehmer
  • Pro Tag (9–23 Uhr), 100 € plus 1 € je Teilnehmer
  • Wochenende (Freitag 18–Sonntag 18 Uhr), 150 € plus 1 € je Teilnehmer

    Information und Beratung:
    Frau von Finckenstein
    06192 202-544

Museumsleitung


Verwaltung

Beatrice von Finckenstein
06192 202-544, bvonfinckenstein(at)hofheim.de

Silvia Koch (derzeit nicht im Büro)
06192 202-544, skoch@hofheim.de


Bildung und Vermittlung


Veranstaltungen / Öffentlichkeitsarbeit


Hausmeister und Technik


Museumsshop und Besucherbetreuung

Sonja Möschter, Uwe Wagner
06192 202-540, stadtmuseum@hofheim.de